KfW 124 – Wohneigentumsprogramm für den Kauf oder Bau eines Eigenheims

Nutzen Sie das KfW 124 Programm für eine günstige Finanzierung beim Kauf oder Bau Ihres Eigenheims – unabhängig von Einkommen oder Familienstand.

Warum lohnt sich der Erwerb oder Bau eines Eigenheims mit KfW-Programm 124?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen eine große Lebensentscheidung. Ob Singles, Paare oder Familien – der Weg zum Eigenheim kann jedoch durch die Finanzierung erschwert werden. Das KfW-Programm 124 bietet eine hervorragende Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen. Mit zinsgünstigen Krediten unterstützt das KfW-Programm 124 den Kauf oder Neubau von Wohneigentum. Unabhängig davon, ob Sie ein Haus kaufen oder neu bauen möchten, macht diese Förderung den Schritt ins Eigenheim finanziell machbarer.

Mit dem KfW-Programm 124 erhalten Sie einen zinsvergünstigten Kredit, der den erstmaligen Erwerb oder Bau einer selbst genutzten Immobilie erleichtert. Egal, ob es sich um einen Neubau oder den Kauf einer bestehenden Immobilie handelt, das KfW-Programm bietet attraktive Konditionen, die es Ihnen ermöglichen, sicher in Ihre Zukunft zu planen. Die Förderung des KfW-Programms 124 bietet nicht nur günstige Zinsen, sondern auch die Möglichkeit, ein energieeffizientes und nachhaltiges Zuhause zu schaffen.

👉 Nutzen Sie das KfW-Programm 124 und verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim! Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten!

Was ist das KfW-Programm 124 – Wohneigentumsprogramm?

Fördermöglichkeiten für den Erwerb oder Neubau von Wohneigentum

🏡 Zinsgünstige Kredite für Privatpersonen

Das KfW-Programm 124 richtet sich an alle Privatpersonen, die zum ersten Mal Wohneigentum zur Selbstnutzung erwerben möchten. Es bietet flexible Kreditbedingungen und eine solide finanzielle Grundlage – ideal für Menschen, die ihre Mietwohnung gegen ein eigenes Zuhause tauschen wollen. Das Programm ermöglicht es Ihnen, von günstigen Zinsen und flexiblen Rückzahlungsmodalitäten zu profitieren, was den Erwerb von Wohneigentum wesentlich erleichtert.

Die wichtigsten Details im Überblick:

Das KfW-Programm 124 bietet finanzielle Unterstützung für den Erwerb oder Neubau von Wohneigentum zur Selbstnutzung. Mit attraktiven Konditionen ermöglicht es Privatpersonen den Erwerb oder Bau ihrer eigenen vier Wände, egal ob Neubau oder Kauf einer bestehenden Immobilie. Zudem können Sie von langfristig niedrigen Zinssätzen profitieren, die Ihnen Planungssicherheit und eine stabile Finanzierung für Ihr Eigenheim bieten.

Kreditbetrag: Bis zu 100.000 €

Finanzierung für den Kauf oder Neubau eines Hauses oder einer Wohnung zur Selbstnutzung bis zu einem Betrag von 100.000 €.

Zinssatz: Ab 1,25 %

Profitieren Sie von dauerhaft niedrigen Zinssätzen ab 1,25 % effektiv, die für alle Antragsteller unabhängig vom Einkommen oder Familienstand gelten.

Keine Tilgungszuschüsse

Im Gegensatz zu anderen Programmen bietet das KfW-Programm 124 keine Tilgungszuschüsse, jedoch überzeugt es durch besonders günstige Zinssätze.

Förderfähig: Neubau oder Kauf zur Selbstnutzung

Gefördert wird ausschließlich der Kauf oder Neubau einer selbst genutzten Immobilie. Eine Vermietung oder eine Nutzung der Immobilie für kommerzielle Zwecke ist nicht förderfähig.

Welche Maßnahmen werden durch das KfW-Programm 124 gefördert?

Das KfW-Programm 124 bietet eine attraktive finanzielle Unterstützung für den Erwerb oder Neubau von Wohneigentum zur Selbstnutzung. Dieses Programm richtet sich an Privatpersonen, die erstmalig eine Immobilie erwerben oder bauen möchten. Es bietet zinsgünstige Kredite und ermöglicht eine nachhaltige Finanzierung ohne zusätzliche Tilgungszuschüsse.

Moderne Neubauimmobilie – Förderung durch das KfW-Programm 124 für selbstgenutztes Eigentum

Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum

🏠 Eigentum schaffen – Neubau finanzieren

Planen Sie den Neubau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung? Das KfW-Programm 124 ermöglicht es Ihnen, bis zu 100.000 € für den Neubau Ihrer eigenen vier Wände zu finanzieren. Diese zinsgünstigen Kredite bieten eine solide finanzielle Grundlage, die Sie mit Eigenkapital und anderen Darlehen kombinieren können, um Ihr Eigenheim zu realisieren.

Übergabe von Hausschlüsseln – KfW 124 Kredit für den Kauf bestehender Immobilien zur Selbstnutzung

Kauf bestehender Immobilien zur Selbstnutzung

🏡 Eigentum erwerben – Bestandsimmobilien kaufen

Das KfW-Programm 124 unterstützt auch den Kauf von bestehenden Immobilien zur Selbstnutzung. Ob Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung: Mit einem KfW-Kredit können Sie den Kaufpreis sowie die Nebenkosten teilweise oder vollständig abdecken. Voraussetzung ist, dass die Immobilie ausschließlich von Ihnen und Ihrer Familie genutzt wird.

Haus auf Münzstapel – finanzielle Vorteile des KfW-Programms 124 für Privatpersonen dargestellt

Was sind die Vorteile des KfW-Programms 124 für Privatpersonen?

💡 Zinsgünstige Finanzierung für Eigenheimbesitzer

Profitieren Sie von niedrigen Zinssätzen, die Ihnen helfen, Ihr Eigenheim zu einem erschwinglichen Preis zu finanzieren. Das KfW-Programm 124 ermöglicht es Ihnen, den Traum vom eigenen Zuhause zu realisieren, ohne die finanziellen Belastungen eines konventionellen Kredits.

Warum ist das wichtig?

Durch den Erwerb oder Neubau einer selbstgenutzten Immobilie im Rahmen des KfW-Programms 124 leisten Sie nicht nur einen wichtigen Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und finanzieller Sicherheit, sondern profitieren auch von langfristigen Vorteilen wie niedrigeren monatlichen Belastungen durch zinsgünstige Kredite. Es ist ein idealer Weg, um das Eigenheim zu finanzieren und dabei auf die attraktiven KfW-Förderkredite zurückzugreifen, die Ihre Wohnträume zu realistischen Bedingungen ermöglichen.

👉 Jetzt mehr erfahren und Ihr Traumhaus finanzieren!
Klicken Sie hier, um die besten Fördermöglichkeiten des KfW-Programms 124 für den Erwerb oder Neubau von Wohneigentum zu entdecken!

Höhe der Förderung und Konditionen

Das KfW-Programm 124 bietet einen zinsgünstigen Kredit von bis zu 100.000€ für den Erwerb oder Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum – unabhängig vom energetischen Standard. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen den Weg ins Eigentum zu erleichtern.

Förderdetails im Überblick:

💡 Hinweis: Das Programm 124 enthält keine Tilgungszuschüsse, bietet aber einen besonders attraktiven Zinssatz und kann mit anderen KfW-Förderprogrammen kombiniert werden.

Maßnahme

Max. Kreditbetrag

Zinssatz

Tilgung

Besonderheiten

Neubau

bis zu 100.000 €

Günstig

Annuitätendarlehen

Keine Tilgungszuschüsse vorgesehen

Kauf bestehender Immobilie

bis zu 100.000 €

Günstig

Annuitätendarlehen

Keine Tilgungszuschüsse vorgesehen

So beantragen Sie die KfW 124 Förderung – Schritt für Schritt

Sie möchten mit dem KfW-Programm 124 den Kauf oder Neubau Ihres Eigenheims finanzieren? So funktioniert der Antragsprozess einfach und effizient:

📌 Schritt 1: Finanzierung planen

✅ Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Gesamtkosten und prüfen Sie, ob das KfW-Programm 124 zu Ihrem Vorhaben passt. Eine Beratung durch Ihre Hausbank kann hilfreich sein.

📌 Schritt 3: Zusage abwarten

🚨 Starten Sie erst nach der Förderzusage mit dem Kauf oder Bau! Frühzeitige Vertragsabschlüsse können zur Ablehnung der Förderung führen.

📌 Schritt 5: Kredit zurückzahlen

💶 Die Rückzahlung erfolgt als Annuitätendarlehen mit festen monatlichen Raten. Es gibt keine Tilgungszuschüsse, aber attraktive Zinssätze.

📌 Schritt 2: KfW-Förderung über Ihre Bank beantragen

✅ Stellen Sie den Förderantrag ausschließlich über Ihre Hausbank oder einen Finanzierungspartner. Diese leiten den Antrag an die KfW weiter.

📌 Schritt 4: Immobilie kaufen oder bauen

🏡 Sobald Sie die KfW-Zusage erhalten haben, können Sie Ihr Projekt umsetzen. Nutzen Sie den Kreditbetrag flexibel für den Kaufpreis, Baunebenkosten oder Grunderwerbsteuer.

🔍 So beantragen Sie Ihren KfW 124 Kredit über einen Finanzierungspartner

Sie stellen den Antrag für den Förderkredit direkt über einen Finanzierungspartner Ihrer Wahl. Das kann Ihre Hausbank sein – aber auch eine andere Geschäftsbank, Sparkasse, Genossenschaftsbank, Bausparkasse oder Versicherung.

Alternativ können Sie sich auch an einen Finanzierungsmakler wenden – dieser übernimmt die Antragstellung für Sie über einen entsprechenden Partner.

👉 Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns hier.

Wir helfen Ihnen gerne weiter – persönlich und unverbindlich.

Tipps & häufige Fehler – So nutzen Sie die KfW 124 Förderung optimal

Um die KfW 124 Förderung erfolgreich zu beantragen und optimal zu nutzen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Fehler bei der Antragstellung oder Planung können dazu führen, dass Sie finanzielle Vorteile nicht vollständig ausschöpfen. Hier finden Sie wertvolle Tipps, um den Prozess reibungslos und effizient zu gestalten.

✅ Frühzeitig planen

Starten Sie den Antrag für die KfW 124 Förderung rechtzeitig, um Verzögerungen beim Neubau oder Erwerb zu vermeiden.

Angebote vergleichen

Holen Sie sich mehrere Finanzierungsangebote ein, um die besten Konditionen für Ihr Eigenheim zu sichern.

✅ Regionale Zuschüsse prüfen

Neben der KfW-Förderung bieten viele Bundesländer zusätzliche Programme und Vergünstigungen.

✅ Selbstnutzung sicherstellen

Die Förderung gilt nur für Immobilien, die Sie selbst bewohnen – stellen Sie sicher, dass diese Bedingung erfüllt ist.

✅ Alle Unterlagen aufbewahren

Dokumentieren Sie Kaufvertrag, Zahlungsnachweise und weitere Unterlagen sorgfältig für eine reibungslose Abwicklung.

Das KfW-Programm 124 ist eine attraktive Möglichkeit, den Erwerb oder Neubau einer selbstgenutzten Immobilie zu finanzieren. Profitieren Sie von zinsgünstigen Krediten und verwirklichen Sie Ihren Traum vom Wohneigentum – unabhängig vom energetischen Standard.

⚠️ Wichtig: Die Fördermittel sind begrenzt und die Konditionen können sich ändern.

Nutzen Sie die KfW 124 Förderung für Ihr Eigenheim!

👉 Jetzt Antrag stellen und maximale Förderung sichern!

➡ Jetzt Antrag stellen

!

Energieberatung Engrade

!

Mehr zu KfW 124

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum KfW-Programm 124

Kann ich den KfW 124 Kredit auch für den Kauf eines Grundstücks verwenden?

Nein, der Kauf eines unbebauten Grundstücks allein wird durch das KfW-Programm 124 nicht gefördert. Der Kredit kann jedoch verwendet werden, wenn das Grundstück Teil eines Neubauprojekts ist, das zur Selbstnutzung bestimmt ist.

Gibt es Einkommensgrenzen für die Förderung im Programm 124?

Nein, im Gegensatz zu einigen anderen KfW-Programmen gibt es beim KfW 124 keine Einkommensgrenzen. Das Programm steht grundsätzlich allen offen, die Wohneigentum zur Selbstnutzung erwerben oder neu bauen möchten.

Kann ich das Programm 124 mit anderen Förderprogrammen kombinieren?

Ja, der KfW-Kredit 124 kann mit weiteren Förderungen kombiniert werden – zum Beispiel mit regionalen Zuschüssen oder anderen KfW-Programmen wie KfW 300 (bei energieeffizientem Neubau). Wichtig ist, dass die Programme sich nicht gegenseitig ausschließen – eine Beratung durch Ihre Bank ist empfehlenswert.

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?

Die Bearbeitungsdauer kann je nach Bank und individueller Situation variieren. In der Regel sollten Sie mit einigen Tagen bis wenigen Wochen rechnen. Es ist ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, besonders wenn ein konkreter Kauf- oder Bautermin geplant ist.

Was passiert, wenn ich die Immobilie später vermieten oder verkaufen möchte?

Das KfW-Programm 124 ist ausschließlich für selbstgenutztes Wohneigentum vorgesehen. Wenn Sie die Immobilie innerhalb der ersten Jahre nach der Förderung vermieten oder verkaufen, kann dies zur Rückzahlungspflicht oder zum Verlust von Vorteilen führen. Klären Sie solche Schritte im Vorfeld mit Ihrer Bank oder einem Finanzberater.

Kann ich Ihnen helfen?
Ich bin Enni.
Der Chatbot von Engrade
Kann ich Ihnen helfen?

Ich bin Enni und stehe Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.