Energieberatung Bremen – Ihr Sanierungsfahrplan

Das Wappen von Bremen als Symbol für Energieberatung Bremen und Engagement für Klimaschutz und Energieeffizienz.
Energieeinsparung
+0
kWh
Kosteneinsparung
+0
CO2-Emmision
-0
kg
Immobilienwert
+0

Gezielte Energieberatung in Bremen

Nachhaltige Sanierung für Ihr Haus

Energieberatung Bremen – Maximale Förderung

Energieeinsparung
+0
kWh
Kosteneinsparung
+0
CO2-Emmision
-0
kg
Immobilienwert
+0

Optimieren Sie Ihre Energieeffizienz und reduzieren Sie Ihre Energiekosten mit der Energieberatung Bremen! Unser Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihr Gebäude energetisch zu modernisieren und gleichzeitig von attraktiven Fördermöglichkeiten zu profitieren.

Mit einer soliden rechtlichen Basis und umfassender Unterstützung durch unsere Energieeffizienz-Experten gestalten Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen gezielt und effizient. Beantragen Sie noch heute Ihren Sanierungsfahrplan und starten Sie Ihre Reise zu einem energieeffizienteren Zuhause in Bremen.

Energieberatung Bremen – Ihr Schlüssel zu nachhaltiger und geförderter Sanierung

Das Zentrum von Bremen mit moderner Straßenbahn und nachhaltiger Architektur als Beispiel für urbane Energieeffizienz in Bremen.

Fördermöglichkeiten in Bremen – Energieberatung für Ihre Sanierung

Nutzen Sie die umfangreichen Förderprogramme im Land Bremen, um Ihre Sanierung noch kosteneffizienter zu gestalten. Egal ob Wärmeschutzmaßnahmen, ein Heizungstausch oder Maßnahmen an der Gebäudehülle – wir helfen Ihnen, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden.

Die BAFA-Förderung ist ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung Ihres Sanierungsprojekts. Wussten Sie, dass der BAFA-Antrag vor der Beauftragung gestellt werden muss? Informieren Sie sich jetzt über die Vorgaben und sichern Sie sich die maximale Förderung.

iSFP ab 990 €
Eigenanteil 990 €, Förderung 650 € für Einfamilien­häuser
Individueller Sanierungs­fahrplan
  • Kompetente Beratung durch Experten
  • Detaillierte Planung für effiziente Umsetzung
  • Optimierung von Fördermitteln und Zuschüsse
  • Langfristige Einsparungen durch höhere Effizienz
ab 450 €
Nichtwohngebäuden & Wohngebäuden
Hydraulischer Abgleich
  • Unabhängige und neutrale Energieberatung
  • Effiziente und individuelle Umsetzung
  • Durchführung nach Verfahren B
  • Intelligente Optimierung, maximale Effizienz
10 Jahre gültig
10 Jahre gültig
Energieausweis
  • Informationen zum Energieverbrauch
  • Detaillierte Bewertung der Energieeffizienz
  • Grundlage für Fördermittelanträge
  • Erforderlich beim Immobilienverkauf
ein iSFP
führt zu 2.500 € Einsparungen
Sanierungsfahrpläne rechnen sich von selbst
  • iSFP-Eigenanteil: 990€
  • Förderbonus: 5%
  • Umbaukosten Gebäudehülle: 50.000€
  • Einsparungen durch den iSFP: 2.500€

Energieeffizienz leicht gemacht – Sanierungsfahrplan Bremen beantragen

Mit dem Sanierungsfahrplan erhalten Sie eine klare Roadmap zur energetischen Modernisierung Ihrer Immobilie. Ob Dämmung, Heizungsmodernisierung oder Fenstererneuerung – wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Sanierung effizient und nachhaltig umsetzen.

Besonders lohnenswert sind Einzelmaßnahmen wie die Gebäudehülle. Sie tragen erheblich zur Senkung Ihrer Energiekosten bei und verbessern den Wohnkomfort. Auch die Heizungsförderung spielt eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz.

Klimaschutz und Energieeinsparung – Mit der Energieberatung Bremen zur grünen Zukunft

Mit der Energieberatung Bremen leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern erhöhen auch den Wert Ihrer Immobilie. Die Ko-Finanzierung für Klimaschutzmaßnahmen im Land Bremen erleichtert die Umsetzung Ihrer Sanierungspläne.

Informieren Sie sich über aktuelle Regelungen und Programme wie die Förderung für Wärmeschutzmaßnahmen oder den Klimaschutz in Bremen. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft.

Sanierungsfahrplan in Bremen – Jetzt starten und Förderungen nutzen

Nutzen Sie die Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans und starten Sie Ihre energetische Modernisierung mit der Energieberatung Bremen. Beantragen Sie Ihren Sanierungsfahrplan bequem online über das BAFA-Portal und sichern Sie sich die besten Förderkonditionen.

Mit unserer Unterstützung setzen Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen nicht nur effizient, sondern auch rechtskonform um. Lassen Sie sich jetzt beraten und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Sanierungsfahrplan Antrag stellen – So geht’s.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein "individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)"?

Der individuelle Sanierungsfahrplan präsentiert Ihnen mithilfe leicht verständlicher Diagramme und Tabellen den aktuellen Zustand Ihres Hauses im Bestand. Es wird dargestellt, wie energieeffizient das Haus nach der Umsetzung der fünf Maßnahmenpakete, die jeweils förderfähige Maßnahmen enthalten, sein kann.

Die einzelnen Darstellungen zeigen Ihnen an, auf welche Effizienzstufe Sie Ihr Haus am Ende der vorgeschlagenen – förderfähigen Maßnahmen verbessern, was jede Einzelmaßnahme kostet und wie hoch die Förderung ist.
In der Umsetzungshilfe werden Hinweise und Informationen zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gegeben.

Wie viel kostet ein iSFP?

Es kommt auf die Größe der Immobilie an. Sie bekommen einen iSFP für ein einfaches Einfamilienhaus ab 790 € Eigenanteil. Hinzu kommt eine zusätzliche Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Höhe von 650 €.

Was ist ein hydraulischer Abgleich?

Ein hydraulischer Abgleich optimiert die Verteilung des Heizungswassers in Ihrem Heizsystem, um sicherzustellen, dass jeder Heizkörper die richtige Menge an Wärme erhält und das System effizient arbeitet. Dabei gibt es zwei Hauptverfahren:   

Verfahren A (Durchflussregelung): Dieses Verfahren nutzt die Einstellung der Thermostatventile, um die Durchflussmengen für jeden Heizkörper zu regeln. Hierbei werden die Werte anhand der berechneten Heizlast eingestellt, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Verfahren B (Pumpeinstellung): Hierbei wird die Pumpenleistung so angepasst, dass das Heizungswasser optimal durch das System zirkuliert. Dieses Verfahren kann in Kombination mit der Durchflussregelung verwendet werden, um die Effizienz weiter zu steigern.

Warum ist ein hydraulischen Abgleich wichtig?

Ein hydraulischer Abgleich ist wichtig, weil er die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlage verbessert und Heizkosten reduziert. Er sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen, erhöht den Wohnkomfort und verlängert die Lebensdauer der Heizungsanlage. Außerdem trägt er zum Umweltschutz bei, indem er den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen senkt. Zusätzlich kann der hydraulische Abgleich Betriebsgeräusche verringern und ist oft Voraussetzung für staatliche Fördermittel und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Was ist ein GEG-Nachweis?

Ein GEG-Nachweis ist ein Dokument, das bestätigt, dass ein Gebäude die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllt. Das GEG regelt die energetischen Standards für Neubauten und größere Renovierungen von Bestandsgebäuden.

Der Nachweis dient als offizieller Beleg für die Einhaltung der Energieeffizienzvorgaben gemäß den §§ 16 bis 18 des GEG, die für Baugenehmigungen, staatliche Förderungen, Verkauf oder Vermietung von Immobilien sowie für energetische Sanierungen erforderlich sind. Er stellt sicher, dass das Gebäude den gesetzlichen Anforderungen an Energieverbrauch und Umweltfreundlichkeit entspricht.

Wer benötigt einen GEG-Nachweis?

Ein GEG-Nachweis ist erforderlich für Neubauten, umfassend sanierte Gebäude und bei bestimmten Umbauten oder Erweiterungen. Er muss von Bauherren, Planern oder Eigentümern vorgelegt werden, um die Einhaltung der gesetzlichen Energiestandards nachzuweisen.

Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Energie für Heizung, Warmwasser und eventuell Kühlung benötigt wird und informiert über mögliche Energieeinsparpotenziale.

Es gibt zwei Hauptarten von Energieausweisen:

Verbrauchsausweis: Dieser basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren. Er spiegelt die Energieeffizienz anhand der tatsächlichen Verbrauchsdaten wider und ist häufig für bestehende Gebäude erforderlich.

Bedarfsausweis: Dieser wird auf Basis der baulichen Eigenschaften des Gebäudes und der Heiztechnik erstellt. Er berechnet den theoretischen Energiebedarf für Heizung und Warmwasser, unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch. Der Bedarfsausweis ist in der Regel für Neubauten und umfassend renovierte Gebäude erforderlich.

Warum benötige ich einen Energieausweis?

Ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie ein Gebäude verkaufen oder vermieten möchten. Er dient dazu, potenziellen Käufern oder Mietern transparente Informationen über die Energieeffizienz des Gebäudes zu geben und fördert somit umweltfreundlichere Entscheidungen.

Welche Kosten entstehen bei einer Energieberatung?

Die Kosten für eine Energieberatung mit einem Energieeffizienz-Experten können je nach Art und Umfang variieren.

Eine Förderung beim individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), beispielsweise durch die BAFA, kann bis zu 50 % des Beratungshonorars für eine umfassende Energieberatung bei Wohngebäuden übernehmen, maximal jedoch 650 € (Staatliche Förderung).

Eine staatlich geförderte Energieberatung (Sanierungsfahrplan) kostet für ein Einfamilienhaus 790 € (Eigenanteil). Auch der Erhalt von 5 % Sonderbonus für Gebäudehülle und Anlagentechnik sind möglich.

Beratungskosten für die weiteren Produkte der Engrade:

  • Hydraulischer Abgleich: Die Kosten für den hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage liegen meist zwischen 300 und 600 €, abhängig von der Größe und Komplexität des Systems.
  • Energieausweis: Die Erstellung eines Energieausweises kostet in der Regel zwischen 100 und 300 €, abhängig von der Art des Ausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) und der Größe des Gebäudes.
  • GEG-Nachweis: Der Nachweis gemäß Gebäudeenergiegesetz kann Kosten zwischen 200 und 500 € verursachen, je nach Umfang der erforderlichen Berechnungen und dem Gebäudeumfang.

Engrade hat den Prozess so digital und effizient wie möglich gestaltet, um mit fairen Preisen die Energiewende zu unterstützen. 

Entdecken Sie alles Wissenswerte über uns und unsere Dienstleistungen

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahrenn

Engrade GmbH

Handjerystraße 48
12161 Berlin
Deutschland

Kontaktformular

Wir sind für Sie da!

Kann ich Ihnen helfen?
Ich bin Enni.
Der Chatbot von Engrade
Kann ich Ihnen helfen?

Ich bin Enni und stehe Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.