KfW 159 – Förderung für altersgerechtes und barrierefreies Umbauen

Schaffen Sie Wohnkomfort für jedes Alter – mit staatlicher Unterstützung für barrierefreies Wohnen!

Warum lohnt sich ein altersgerechter Umbau?

KfW 159 unterstützt altersgerechtes Umbauen und hilft dabei, das eigene Zuhause frühzeitig barrierefrei zu gestalten. Mit zunehmendem Alter verändern sich die Anforderungen an den Wohnraum – Hindernisse wie Treppen, enge Türen oder hohe Duschtassen erschweren den Alltag. Wer rechtzeitig handelt, kann mit passenden Maßnahmen sicher und komfortabel in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben.

Das KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“ unterstützt Hausbesitzer dabei, ihre Immobilie barrierefrei und altersgerecht umzubauen. Egal, ob Sie präventiv umbauen oder akuten Bedarf haben – mit KfW 159 profitieren Sie von günstigen Krediten und Zuschüssen, um Ihr Zuhause optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

👉 Jetzt beraten lassen und KfW 159 Förderung sichern

Was ist das KfW-Programm 159 – Altersgerecht Umbauen?

🔧 Fördermöglichkeiten für den barrierefreien Umbau

Das KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“ bietet finanzielle Unterstützung für alle, die ihre Immobilie an die Bedürfnisse im Alter anpassen möchten. Es fördert gezielte Umbaumaßnahmen, die Barrieren abbauen oder beseitigen – für mehr Komfort, Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag. Mit dieser Förderung können Sie Ihr Zuhause langfristig barrierefrei gestalten und dabei von günstigen Krediten und Zuschüssen profitieren.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Mit dem KfW-Programm 159 profitieren Sie von finanzieller Unterstützung und einer maßgeschneiderten Lösung für Ihr Zuhause. Handeln Sie jetzt und machen Sie Ihr Zuhause sicherer und komfortabler!

Kredite bis zu 50.000 € pro Wohneinheit

Für umfassende Umbaumaßnahmen, die Ihre Immobilie barrierefrei und altersgerecht gestalten.

Einzelmaßnahmen förderfähig

Auch kleine Anpassungen wie breitere Türen oder stufenlose Duschen werden unterstützt.

Zuschüsse für die barrierefreie Umgestaltung

Bei der Zuschussvariante profitieren Sie von finanzieller Unterstützung für den Umbau Ihrer Wohnung.

Flexible Nutzung

Das KfW-Programm 159 ist nicht nur für Senioren geeignet, sondern für alle, die ihre Wohnung barrierefrei und komfortabel gestalten möchten.

Welche Maßnahmen werden durch das KfW-Programm 159 gefördert?

Das KfW-Programm 159 unterstützt eine Vielzahl von baulichen Maßnahmen, die Ihr Zuhause barrierefrei und sicher machen. Ziel ist es, den Wohnkomfort zu steigern und das Leben im Alter zu erleichtern. Ob Sie kleine Anpassungen oder umfassende Umbauten planen, mit diesem Förderprogramm können Sie von finanzieller Unterstützung profitieren.

Barrierefreies Badezimmer mit bodengleicher Dusche – förderfähig mit KfW-159

Bodengleiche Duschen und barrierefreie Badezimmer

Der Einbau von bodengleichen Duschen sorgt für mehr Sicherheit und Komfort, besonders im Badbereich. In Kombination mit anderen Anpassungen wie rutschhemmenden Bodenbelägen bieten sie eine ideale Lösung für barrierefreies Wohnen.

Stufenloser Hauseingang und breite Türen – altersgerecht umbauen mit KfW-159

Breitere Türen und stufenlose Eingänge

Die Installation von breiteren Türen und stufenlosen Hauseingängen ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Treppenlift im Haus – barrierefreie Lösung mit Förderung durch KfW-159

Treppenlifte und Aufzüge

Treppenlifte oder Aufzüge ermöglichen es, auch in mehrstöckigen Häusern barrierefrei zu leben. Sie erhöhen die Lebensqualität, indem sie den Zugang zu allen Etagen ohne Treppensteigen ermöglichen.

Weitere förderfähige Maßnahmen:

Neben den oben genannten gibt es noch weitere wichtige Anpassungen, die ebenfalls durch das KfW-Programm 159 unterstützt werden. Stufenlose Hauseingänge und Rampen erleichtern den Zugang zu Ihrem Zuhause und sind besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Rutschhemmende Bodenbeläge helfen, Unfälle durch Ausrutschen zu verhindern, was gerade in Badezimmern und Küchen von großer Bedeutung ist. Die Umgestaltung von Küche und Bad ermöglicht es, die Barrierefreiheit zu erhöhen und den Alltag zu erleichtern.
Zusätzlich zum barrierefreien Umbau können auch Einbruchschutzmaßnahmen wie einbruchhemmende Türen und Fenster sowie Bewegungsmelder gefördert werden, um die Sicherheit in Ihrem Zuhause weiter zu erhöhen. Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, Ihr Zuhause für die Zukunft fit zu machen.

👉 Entdecken Sie jetzt die aktuellen Förderangebote der KfW mit attraktiven Konditionen – kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Höhe der Förderung und Tilgungszuschüsse

Je energieeffizienter Ihr Gebäude nach dem Neubau oder der Sanierung ist, desto höher fällt der Tilgungszuschuss im KfW-Programm 300 aus. Das bedeutet: Wer besonders hohe energetische Standards erfüllt, erhält mehr finanzielle Unterstützung.

Förderbeträge und Tilgungszuschüsse im Überblick:

➡ Tipp: Wer die höchste Effizienzhaus-Stufe erreicht (z. B. Effizienzhaus 40 NH), kann sich die maximale Förderung von bis zu 36.000 € sichern.

Fördervariante

Details

Kreditvariante

✅ Bis zu 50.000 € Kredit pro Wohneinheit

✅ Günstiger Zinssatz ab ca. 1,0 % (je nach Bank)

✅ Laufzeit bis zu 30 Jahre möglich

Zuschussvariante

✅ Bis zu 6.250 € Zuschuss (10 % der Investitionskosten)

✅ Gilt für ausgewählte Einzelmaßnahmen

✅ Antragstellung über das KfW-Zuschussportal

Warum ist Barrierefreiheit so wichtig?

Barrierefreies Wohnen ist längst kein Thema nur für Senioren. Auch junge Familien mit Kindern, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder temporären Mobilitätsproblemen profitieren von einem flexiblen, zugänglichen Zuhause.

Wer frühzeitig in Barrierefreiheit investiert, erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern steigert auch nachhaltig den Wert seiner Immobilie. Gleichzeitig schafft man mehr Lebensqualität – heute und in Zukunft.

💡 Gut zu wissen:
Die KfW-Förderung 159 lässt sich oft mit weiteren Programmen kombinieren – zum Beispiel mit KfW 261 für energetische Sanierungen oder einer BAFA-Förderung für moderne Heizsysteme. So nutzen Sie Fördermittel noch effektiver!

So beantragen Sie die KfW 159 Förderung – Schritt für Schritt

Möchten Sie Ihre Immobilie barrierefrei umbauen und von der KfW 159 Förderung – Altersgerecht Umbauen profitieren? So einfach funktioniert der Antrag:

📌 Schritt 1: Fachberatung in Anspruch nehmen

🔧 Lassen Sie sich von einem Fachunternehmen oder einem zertifizierten Energieeffizienz-Experten beraten. So stellen Sie sicher, dass Ihre geplanten Maßnahmen förderfähig sind und optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

📌 Schritt 3: Antrag stellen

📝 Reichen Sie Ihren Förderantrag über Ihre Hausbank (Kreditvariante) oder direkt im KfW-Zuschussportal (Zuschussvariante) ein. Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden.

📌 Schritt 5: Nachweise einreichen & Förderung erhalten

💡 Reichen Sie nach Abschluss des Umbaus die erforderlichen Nachweise ein – z.B. Rechnungen und Bestätigungen vom Fachbetrieb. Anschließend wird die Förderung ausgezahlt oder mit dem Kredit verrechnet.

📌 Schritt 2: Maßnahmen planen & Förderung wählen

📋 Planen Sie Ihre Umbauten im Detail und entscheiden Sie sich für die passende Variante – Kredit oder (sofern verfügbar) Zuschuss. Dabei hilft Ihnen auch Ihre Bank oder Ihr Berater.

📌 Schritt 4: Umbau starten – nach Zusage!

🏗 Beginnen Sie mit den Umbaumaßnahmen erst nach offizieller Förderzusage. Eine vorzeitige Umsetzung kann zum Verlust der Förderung führen.

🔍 Tipp:

Lassen Sie sich frühzeitig beraten und sichern Sie sich rechtzeitig die KfW 159 Förderung, bevor Mittel ausgeschöpft sind!

🔍 Finden Sie jetzt einen Fachberater für Ihre KfW 159 Förderung!

Lassen Sie sich von einem zertifizierten Experten beraten und planen Sie Ihren barrierefreien Umbau mit maximaler Förderung.

Offizielle Liste zertifizierter Fachunternehmen und Energieeffizienz-Experten:

Tipps & häufige Fehler – So nutzen Sie die KfW 159 Förderung optimal

Damit Sie das volle Potenzial der KfW 159 Förderung ausschöpfen, sollten Sie typische Fehler vermeiden. Mit diesen Tipps gelingt der Antrag reibungslos – und Sie sichern sich die maximale finanzielle Unterstützung für Ihren barrierefreien Umbau.

✅ Frühzeitig beraten lassen

Planen Sie vorausschauend und holen Sie sich frühzeitig eine Beratung durch ein Fachunternehmen oder einen Energieeffizienz-Experten.

✅ Zuschüsse rechtzeitig beantragen

Die Zuschussmittel im KfW-Zuschussportal sind begrenzt – beantragen Sie diese so früh wie möglich.

✅ Nur förderfähige Maßnahmen wählen

Achten Sie darauf, dass Ihre geplanten Umbauten den KfW-Richtlinien entsprechen – nur dann ist eine Förderung möglich.

✅ Antrag vor Beginn stellen

Wichtig: Beginnen Sie mit den Maßnahmen erst nach der Zusage der KfW – sonst riskieren Sie den Verlust der Förderung.

✅ Alle Nachweise aufbewahren

Dokumentieren Sie den gesamten Umbau sorgfältig, um die Auszahlung der Fördermittel problemlos zu erhalten.

Die KfW 159 Förderung ist eine ideale Möglichkeit, Ihr Zuhause barrierefrei, komfortabel und zukunftssicher zu gestalten. Profitieren Sie von zinsgünstigen Krediten oder attraktiven Zuschüssen für den altersgerechten Umbau Ihrer Immobilie – unabhängig vom Alter.

⚠️ Wichtig: Fördermittel sind begrenzt und heiß begehrt. Je früher Sie Ihren Antrag stellen, desto größer sind Ihre Chancen auf die maximale Förderung.

Nutzen Sie die KfW 159 Förderung für ein barrierefreies Zuhause!

👉 Jetzt Antrag stellen und Zuschüsse sichern

➡ Jetzt Antrag stellen

!

Energieberatung Engrade

!

Mehr zu KfW 159

FAQ zum KfW-Programm 159 – Altersgerecht Umbauen

Was genau ist das KfW-Programm 159?

Das KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“ ist eine staatliche Förderung für den barrierefreien Umbau von Wohnimmobilien. Es bietet zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse für Maßnahmen, die den Wohnkomfort und die Sicherheit – besonders im Alter – verbessern.

Wer kann die KfW-159 Förderung beantragen?

Grundsätzlich können alle Eigentümer von Wohnimmobilien die Förderung beantragen – egal ob Privatpersonen, Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaften. Auch Mieter können mit Zustimmung des Eigentümers geförderte Maßnahmen durchführen lassen.

Welche Maßnahmen sind im KfW-Programm 159 förderfähig?

Gefördert werden u.a. der Einbau bodengleicher Duschen, breiterer Türen, Treppenlifte, stufenlose Zugänge, rutschhemmende Böden sowie Maßnahmen zum Einbruchschutz. Auch einzelne Umbauten sind möglich.

Wie hoch ist die Förderung bei KfW 159?

Beim Kredit erhalten Sie bis zu 50.000€ pro Wohneinheit zu günstigen Konditionen. Alternativ sind Zuschüsse bis zu 6.250€ möglich (10% der Investitionskosten), wenn die Zuschussvariante verfügbar ist.

Wo und wie stelle ich den Antrag für KfW-159?

Der Antrag für die Kreditvariante wird über Ihre Hausbank gestellt, die Zuschussvariante direkt über das KfW-Zuschussportal. Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Baumaßnahmen eingereicht und genehmigt werden.

Kann ich Ihnen helfen?
Ich bin Enni.
Der Chatbot von Engrade
Kann ich Ihnen helfen?

Ich bin Enni und stehe Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.